Fahrsicherheitstraining

Am Samstag den 18.07. nahmen 2 unserer Kameraden mit dem LF KatS an einem Fahrsicherheitstraining des Landesfeuerwehrverbandes teil. Ebenfalls mit dabei waren 2 Kameraden der Feuerwehr Wörth mit dem ELW1. Das Training fand auf dem Gelände der General Hans Graf Sponeck Kaserne in Germersheim statt. Ziel des Trainings war es die Einsatzfahrzeuge bei unterschiedlichen Untergrundverhältnissen besser beherrschen zu können.

Jugend - 3. Platz bei Wanderrally

Anlässlich des 50. Jubiläums der Jugendfeuerwehr Wörth wurden wir eingeladen an Ihrer Wanderrally teilzunehmen. Wir trafen uns um 9 Uhr und machten uns auf den Weg nach Wörth. Dort angekommen meldeten wir uns an und bekamen die ersten Infos über die Startzeit.

Um 10:45 Uhr ging es dann, mit einem Fragebogen und dem Laufweg durch Wörth bewaffnet, auf zur ersten Station. Auf dem Weg dort hin wurden eifrig die ersten Fragen beantwortet ehe es hieß, dass 5 Jugendliche sich auf einen Balken stellen mussten und sich einmal komplett durchtauschen ohne dabei den Boden zu berühren. Dies gelang uns mit einer klassen Idee auch fix und wir wanderten zur zweiten Station. Das Spiel nannte sich Sonntagsmaler. Ein Jugendlicher malte vorher gezeigte Begriffe und der Rest der Gruppe durfte erraten. Das dritte Spiel

war ein Zeitspiel. 5 Jugendliche mussten sich an die Hand nehmen und die Augen schließen. Nun wurde der erste gedrückt und musste 20 sek. warten ehe er den nächsten drückt. So mussten 112 sek. abgezählt werden. Es folgte das 4te Spiel. Hier mussten 5 unterschiedliche Dinge in einem Joghurt auf ihr Gewicht geschätzt werden. Nun ging es zu Spiel 5. Ping Pong Ball über einen Tisch dopsen lassen und treffen war hier angesagt. Auch dies gelang uns richtig gut. Nun folgte ein kleiner Spaziergang durch den Wald bevor es zu Spiel 6 kam. Dem Betreuerspiel. Die Gruppe durfte sich eine Betreuer aussuchen der von einem Jugendlichen "gefüttert" wurde. Nun waren die Beine langsam müde aber dennoch kamen wir zu Spiel 7. Ein PVC-Rohr musste mit Wasser so weit gefüllt werden das dieses Rohr mit dem Wasser 1Kg wog. Juhuu dachten wir uns denn das letze Spiel war am Feuerwehrhaus und wir hatten es fast geschafft. Dort hieß es einen aus der Gruppe auszusuchen, der 10 Salzstangen auf Zeit isst. Und anschließend war die Wanderrally für uns beendet.

Nun konnten wir gemütlich zu Mittag essen und auf die Siegerehrung warten.

15 Gruppen namen teil und mit jeder Gruppe die nicht Maximiliansau hieß waren wir dem Sieg ein Stück näher gekommen. Am Ende hieß es dann Platz 3, knapp hinter Rheinzabern 1 & Rheinzabern 2.

Und gegen 16 Uhr traten wir, mit einem zufriedenem Lächeln, die Heimreise an.

Tag der Umwelt 2015

An diesem Samstag nahmen wir mit der Jugendfeuerwehr, wie viele andere Vereine, am Tag der Umwelt teil.

Wir sammelten den Müll am Rhein entlang auf.

Kameradschaftsabend 2015

Am vergangenen Samstag fand im Feuerwehrhaus in Maximiliansau der alljährliche Kameradschaftsabend statt.  Nach der Begrüßung der Kameraden mit ihren Angehörigen  durch Wehrführer Rainer Böser, fanden in einem festlichen Rahmen hierbei auch die Beförderungen und Ehrungen der Kameraden der Feuerwehreinheit Maximiliansau, zusammen mit Wehrleiter Stefan Kuhn, statt.

Zum Feuerwehrmann wurden befördert: Christian Duttenhöfer und  Mirko Fischer. Zur Hauptfeuerwehrfrau: Selina Gehrlein. Zum Oberfeuerwehrmann: Edin Besirevic, Dominik Gehrlein, Sven Riether, Franco Schinko, Gero Weinberg und Fabian Zitta. Zum Brandmeister: Rene Keller. In dem Zusammenhang wurde Rene Keller auch zum Gruppenführer durch Stefan Kuhn ernannt.

Für lange Zugehörigkeit wurden folgende Kameraden geehrt. Oliver Berg (15 Jahre), Daniel Koch (20 Jahre), Andreas Fried und Jens König (30 Jahre).

Im Anschluss wurde festlich gespeist und anschließend die eine oder andere Kalorie wieder beim Tanzen verbrannt. Musikalisch untermalt wurde der Abend von DJ Wolfgang.