Zwei Herzen, ein Schlauch – Rene und Hannah geben sich das Ja-Wort

Ein ganz besonderes Ereignis durfte unsere Feuerwehr in diesen Tagen miterleben:
Unsere Kameradin Hannah Schall und unser Kamerad Rene Keller haben sich das Jawort gegeben und sind nun offiziell Ehepaar Keller!

Die beiden verbindet nicht nur ihre Liebe zueinander, sondern auch ihr starkes Engagement für die Feuerwehr und den St. Florian Verein. Mit großem Einsatz, Teamgeist und Herzblut stehen sie seit vielen Jahren im Dienst der Gemeinschaft – und nun gehen sie auch privat gemeinsam einen neuen Lebensabschnitt.

Natürlich durfte bei der Hochzeit ein feuerwehrgerechter Empfang nicht fehlen. Mit blitzendem Einsatzfahrzeug, Drehleiterfahrt und einem gemeinsamen Einsatz wurde das Brautpaar gefeiert.

Im Namen der gesamten Feuerwehr und des St. Florian Vereins wünschen wir Rene und Hannah alles erdenklich Gute für ihre gemeinsame Zukunft: Glück, Gesundheit, Zusammenhalt und viele schöne gemeinsame Jahre. Möge euch stets das gleiche Vertrauen und die gleiche Kameradschaft begleiten, die ihr in die Feuerwehr einbringt.

Liebe Hannah, lieber Rene – wir freuen uns mit euch und sagen von Herzen:
Alles Gute für eure Ehe, bleibt stets ein starkes Team!

Kameradschaftsabend 2025

Am vergangenen Samstag fand unser alljährlicher Kameradschaftsabend im Feuerwehrhaus statt.

An diesem Tag ist die gesamte Feuerwehrfamilie herzlich eingeladen, einen schönen Abend im Feuerwehrhaus zusammen zu verbringen. Die Partnerinnen und Partner der aktiven Feuerwehrkameraden, unsere Alterskameraden sowie unsere Wehrleitung waren ebenfalls anwesend. 

Dieser Rahmen wird immer genutzt um Beförderungen und Ehrungen durchzuführen.

In diesem Jahr dürfen wir folgenden Kameradinnen und Kameraden beglückwünschen:

 

Constantin Hartmann, Lennard Bürger & Markus Petsche haben mit Erfolg ihre Grundausbildung absolviert und sind deshalb zum Feuerwehrmann befördert worden. 

Auf Grund weiterer bestandenen Lehrgänge und übernommene Aufgaben wurden Dominik Kairies zum Oberfeuerwehrmann, Lukas Böser, Fabian Schmalbach und Julia Frankfurter zum Hauptfeuerwehrmann bzw. Hauptfeuerwehrfrau befördert.

Max Herbst wurde bereits als Gruppenführer in seiner Aufgabe bestellt. Nun erfolgte auch die Beförderung zum Brandmeister.

 

Julia Förster wurde für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.

Oliver Berg wurde für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.

Daniel Mees wurde für 30 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.

Andreas Fried wurde für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.

 

Nochmaligen Glückwunsch an der Stelle an alle Beförderten und Geehrten!

 

Alle Beförderungen und Ehrungen führte unser Wehrleiter Jürgen Stephany aus, der am Ende noch ein extra Dankeschön an Frederic Förster ausprach. Dieser hat sich nämlich in manch einem Thema außergewöhnlich engagiert und deutlich Zeit geopfert um bspw. in der Beschaffungsthematik belegbare Statistiken vorlegen zu können usw...


Danke auch hier nochmals!

 

Bei leckerem Essen und anschließend toller Musik war es erneut ein rundum toller Abend!

© MdI RLP
© MdI RLP

1. Landesweiter Warntag

Am 13. März 2025 findet erstmals ein Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz statt. Ziel ist es, die Warnsysteme zu testen, die Bevölkerung für Warnmeldungen zu sensibilisieren und die Abläufe im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz zu erproben.

Die Warnung wird gegen 10:00 Uhr über das Modulare Warnsystem (MoWaS) im Lagezentrum Bevölkerungsschutz ausgelöst. Dabei kommen verschiedene Warnmittel zum Einsatz, darunter Cell Broadcast sowie Warn-Apps wie NINA und KATWARN. Je nach Möglichkeit und Verfügbarkeit unterstützen die Kommunen den Landesweiten Warntag mit Lautsprecherdurchsagen, Sirenen oder mobilen Lautsprechern. Gegen 10:45 Uhr erfolgt die Entwarnung.

Weitere Informationen finden Sie >HIER<

 

+ Spende für den Verein +

Gestern haben, die Wehrführung und die Vorstandschaft, eine Spende in Höhe von 650,00€ entgegengenommen.

Die Spende kommt von " WIR - Das Herz von Wörth ". Diese haben auf ihrer Weihnachts-Tombola den Betrag gesammelt und zwischen uns und den Kameraden aus Wörth aufgeteilt. 

Sie haben sich zusätzlich sehr bedankt für unsere andauernde Einsatzbereitschaft 24/7/365! 

Eine tolle Aktion und die großartige Summe wird den Kameradinnen und Kameraden vollumfänglich zu Gute kommen um deren Einsatzbereitschaft und den Spaß an der,  doch teilweise anstrengend Feuerwehr, weiterhin hoch zu halten! 

Vielen Dank für die tolle Spende!

-

Hier der Text von "WIR- Das Herz von Wörth"

WIR - Das Herz von Wörth