Silvester '24

Liebe Bevölkerung,

auch dieses Jahr ist es wieder soweit und wir laden Sie recht herzlich ein vorbei zu kommen und unser Feuerwerk zu bestaunen.

Wie gewohnt wird dies auf dem Vorplatz des Gerätehauses pünktlich um 00:00 Uhr abgebrannt und somit das Jahr 2025 eingeläutet.

Jeder ist herzlich willkommen dem Feuerwerk beizuwohnen.

Wir freuen uns auf Sie!

Frohe Weihnachten

Die Feuerwehr Maximiliansau wünscht Ihnen ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest!

Genießen Sie die Zeit im Kreise Ihrer Liebsten, bleiben Sie gesund und mögen all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen!

Ihre Feuerwehr Maximiliansau

Ausbildungsinitiative

+ Sei dabei - komm dazu! +

Die Ausbildungsinitiative für Queereinsteiger

 

-> Jeden Mittwoch, 18:30 Uhr Im Feuerwehrhaus Maximiliansau (ab 20.11.24) <-

 

Komm vorbei, schau es dir gerne in Ruhe an.

Ob jung oder schon etwas älter, männlich, weiblich oder divers spielt dabei absolut keine Rolle!

Wir freuen uns über jedes neue Gesicht!

 

Alle weiteren Infos und der Ablauf bekommen die Interessierten selbstvertändlich an den Terminen.

Ausbildungsinitiative

Bundesweiter Warntag am 12.09.24

Nur ein Test: Am Donnerstag, 12. September 2024, findet der bundesweite Warntag statt. Dabei werden in ganz Deutschland Warnmittel erprobt. Um 11 Uhr wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel (u.a. die Warn-Apps Nina und Katwarn) zentral auslösen. Außerdem werden Handybesitzer über das von Mobilfunkanbietern eingeführte System „Cell Broadcast“ automatisch gewarnt. 

Hierbei werden per SMS Informationen auf die Handys geschickt, die in eine Funkzelle eingebucht sind. Eine zusätzliche Warn-App ist dafür nicht nötig. Der Text erscheint direkt auf dem Bildschirm, gleichzeitig ertönt ein lauter Warnton.

Die Kreisverwaltung wird auch über die Webseite des Landkreises und über die sozialen Medien über den Testtag informieren: www.kreis-germersheim.de www.facebook.com/KreisGermersheim und www.instagram.com/kreis.germersheim/.

Die Sirenen des landkreisweiten Sirenennetzes werden nicht ausgelöst, da dieses noch nicht vollständig installiert ist.

Der Warntag dient nicht nur dem Test, er soll auch die verschiedenen Warnsysteme bekannt machen. Weiterführende Informationen finden Interessierte auf der Webseite zum bundesweiten Warntag,

www.bundesweiter-warntag.de

Landrat Dr. Fritz Brechtel bittet: „Berichten Sie Ihren Nachbarn, Freunden und Bekannten von diesem Warntag, damit sich keiner unnötig erschreckt und in Sorge gerät.“ Gleichzeitig appelliert er an Handynutzer, sich die gängigen Warn-Apps herunterzuladen, um mit einem Warnmittelmix in einem möglichen Ernstfall ausreichend informiert zu sein.

Weitere Informationen zu den Warn-Apps gibt es beispielsweise hier:

https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warn-App-NINA/warn-app-nina_node.html

www.katwarn.de

https://www.katrima.de/DE/Wer_macht_was/Instrumente/IT-Systeme/MOWAS.html

 

Bildquelle: ISF-Projekt Warnung der Bevölkerung