Kameradschaftsabend 2019

Am Samstag, 09. Februar, fand im festlichen Rahmen, der alljährliche Kameradschaftsabend statt. An diesem besonderen Abend durften wir neben dem Wehrleiter Jürgen Stephany und seinem Stellvertreter Rainer Böser, auch unseren Bürgermeister, Herrn Dr. Dennis Nitsche begrüßen.

Der Abend wurde genutzt um zahlreiche Verpflichtungen, Ehrungen und Beförderungen durchzuführen. Dr. Dennis Nitsche lobte den tollen Zusammenhalt innerhalb und außerhalb der Feuerwehr und erst recht im Verein. Auch Jürgen Stephany nutzte die Gelegenheit zu loben und machte deutlich, wie es ihn immer wieder Freude bereitet mit den Max´auern zusammen zu sein. Im Anschluss an die nicht enden wollenden Lobreden, übergab Dr. Dennis Nitsche, zusammen mit Jürgen Stephany die zahlreichen Urkunden der Stadt Wörth, an die Feuerwehrmitglieder.

Verpflichtet wurden Lukas Böser und Fabian Schmalbach. Vom Amt als Gerätewart wurde Stephan Rabenschlag entpflichtet. Befördert zum Feuerwehrmann wurden Stephan Duttenhöfer und Max Herbst; zum Hauptfeuerwehrmann Alessandro Boldrini; zum Löschmeister Christoph Schneider und Gero Weinberg; zum Oberlöschmeister Dieter Marz; zur Brandmeisterin Julia Förster und zum Oberbrandmeister Michael Schaaf.

Geehrt für Ihre langjährige Mitgliedschaft wurden für 10 Jahre: Alessandro Boldrini, Christian Duttenhöfer und Dominik Gehrlein; für 15 Jahre: René Keller; für 20 Jahre: Christian Mühl und Frederic Förster; für 35 Jahre: Rainer Böser und Michael Schaaf und für 45 Jahre: Harry Fischer.

Ein kleines Abschiedsgeschenk erhielt Rainer Böser für seinen Dienst als Wehrführer, welches er letztes Jahr niederlegte, da er nun als stellvertretender Wehrleiter der Stadt Wörth amtiert.

Werner und Marlies Böser, Bettina Mühl und Harry Fischer wurden ebenfalls mit einem kleinen Präsent geehrt, da sie lange Jahre im Vorstand des Sankt Florian Verein Maximiliansau, die Fäden des Vereins führten.

Auch wurde der Abend genutzt um das Thema Stammzellenspender anzusprechen. Wie aus den Medien bereits bekannt, ist Tina Knoll, die Ehefrau unseres Feuerwehrkameraden Rüdiger aus Büchelberg, an Blutkrebs erkrankt. Fast alle der Anwesenden sind bereits Typisiert und wer noch nicht, wird dies am 17.02. in der Festhalle Wörth noch durchführen.

Da die Mitglieder des „Floriansverein“ dennoch nicht untätig sein wollten, wurde für die DKMS gesammelt. Alle Mitglieder legten zusammen und es kam die stolze Summe von 1000,- Euro zusammen. Dies zeigt nochmals deutlich, dass die Feuerwehrfamilie stets zusammenhält.

JHV 2019 - Ein Rückblick

Am 04.01.19 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

Neben den aktiven Kräften waren auch Jürgen Stephany (Wehrleiter) & Klaus Ritter (1. Beigeordneter) bei der Versammlung anwesend.

Nach dem Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden, wurde der Bericht des Schriftführers verlesen. Anschließend folgte der Bericht des Wehrführers. Dort wurden nochmals die Wichtigsten Ereignisse und Veranstaltungen des vergangenen Jahres aufgeführt.

 

Einsatzstatistik:

Wir fuhren in 2018 zu insgesamt 81 Einsätzen, die sich wie folgt gliedern: 

28 Brandeinsätze

18 Technische Hilfe

7 Brandsicherheitswachen

28 Fehlalarme

= 1037h im Einsatz. Hinzu kommen 1102h die wir in Übungen und Fortbildungen leisteten. In Summe 2139h für die Allgemeinheit.

Dies sind knapp 65h pro Kamerad(in) im Jahr.

 

Personal:

Aktuell befinden sich 33 Kameradinnen & Kameraden im aktiven Dienst, sowie 16 Kameraden in der Altersabteilung.

Besonders hervorzuheben ist, dass wir 5 Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr bei den Aktiven Willkommen heißen dürfen!

Diese wurden von Klaus Ritter an diesem Tag verpflichtet. Herzlich Willkommen:

Lukas Böser          Kevin Nguyen                  Hannes Schmitz

Fabian Mols           Fabian Schmalbach        

 

Das die Feuerwehr auch kein reiner Männerverein ist, beweist uns erneut unser neues Mitglied Vanessa Fried. Herzlich Willkommen!

Im Gegenzug verließen uns 4 Kameradinnen/Kameraden.

 

Auf Grund bestandener Lehrgänge wurden Julia Förster zur Gruppenführerin und Michael Schaaf zum Zugführer bestellt.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Ereignisse & Veranstaltungen

Manch einer wird sich noch an das doppelte Hochwasser im Januar oder das umpumpen der Kehle erinnern.      

Und spätestens beim Stichwort "Feuerwehrfest" denk jeder, zumindest wir, an das vergangene Jahr.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen mithelfenden Händen, und vor allem bei allen Spender bedanken, die zum Erfolg dieses Jubiläums beigetragen haben! Danke ! 

Winterwanderung 2018

Wie bereits Tradition, trafen wir uns dieses Jahr erneut um gemeinsam zu Wandern.

Unser diesjähriges Ziel lag beim VFB Knielingen. Warm eingepackt, mit Kinderwagen sowie Bollerwagen ging es am Rhein entlang Richtung Baden-Würtemberg. Auf dem Weg dorthin wurden wir wieder unterwegs mit Brezeln und Glühwein versorgt, denn obwohl kein Schnee lag, war er dennoch recht frisch.

Am Ziel angekommen konnten wir uns nun stärken, ehe es auf dem gleichen Wege wieder nach Hause ging. Allen hat es Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf kommendes Jahr.

Hydrantenpflege, Fortbildung & ein gemütlicher Abend

Am vergangenen Samstag trafen sich Alterskameraden, Aktive und die Jugendfeuerwehr zur alljährigen Hydrantenpflege im Ort. Die Pflege ist insofern Wichtig, damit die Hydranten auch im Winter zugänglich sind und nicht einfrieren. Hier wird mittels Fett die Auflagefläche der Hydrantendeckel eingeschmiert.

Zeitgleich zur Hydrantenpflege durften sich die Feuerwehrfrauen im Feuerwehrhaus austoben und reinigten dort auch schwer zugängliche Bereiche.

Nachmittags fand für die Führungskräfte eine Fortbildung statt. Hier übten die Führungskräfte aus Maximiliansau & Büchelberg das Führen einer Gruppe. Es wurden mehrere Einsatzszenarien geübt.

Das gemütliche Ausklingen des Tages fand am Abend im Bajazzo statt. Hier gab es Chickenwings, zudem die Feuerwerhr eingeladen hatte.

Ein großes Dankeschön an alle helfenden Kameradinnen und Kameraden !