Generalversammlung Floriansverein

Liebe Bevölkerung,

am vergangenen Freitag fand die Gernalversammlung des Florianvereins statt. Auf der Tagesordnung stand diesmal auch die Wahl einer neuen Vorstandschaft.

Nach den Jahresberichten des Vorstandes, des Kassenwartes und des Schriftführers sowie der Entlastung der Vorstandschaft, wurde ein Wahlkreis gebildet um die Wahl ab zu halten.

Es wurde beschlossen per Handzeichen zu wählen. Es folgten 7 Wahlgänge mit folgendem Ergebnis:

1. Vorsitzender: Mario Mühl

2. Stllv. Voritzender: Dieter Marz

Kassenwart: Stephan Rabenschlag

Kassenprüfer: Andreas Fried und Marion

Schriftführer: Christoph Schneider

1. Beisitzender: Michael Weber

2. Beisitzender: Sven Riehter

Herzlichen Glückwunsch allen gewählten und viel Spaß und Erfolg bei euren neuen Aufgaben!

 

Das sie ein Schweres Erbe an zu treten hatten war im Vorfeld bereits klar. Die bisherige Vorstandschaft hatte ihr Amt jahrzehnte lang inne und trat auf eigenen Wunsch zurück. Es fiehl ihr merklich schwer Abschied zu nehmen. Aber dennoch machte sie den Weg frei für die neue Vorstandschaft.

Danke für die zahlreichen Ausflüge und Feste die wir mit euch planen und durchführen durften. Es hat immer Spaß gemacht und wurde nie langweilig! Danke!

Wehrleiterwahl 2018

Liebe Bevölkerung,

 

am heutigen Sonntag wurde im Feuerwehrhaus Wörth die Führung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wörth gewählt.

Es waren 120 Aktive Feuerwehrangehörige vor Ort.

Versammlungsleiter Dr. Dennis Nitsche konnte bei der Wahl um das Amt des Wehrleiters den bisherigen Stlv. Wehrleiter Jürgen Stephany als Kandidaten benennen. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Insgesamt waren 120 Kameraden aus den 4 Ortsbezirken wahlberechtigt.

Jürgen Stephany wurde mit 115 Ja-Stimmen zum neuen Wehrleiter der Feuerwehren der Stadt Wörth gewählt.

Hiermit gratulieren wir ihm recht herzlich und
wünschen ihm alles Gute für dein neues Amt.

Bei der Wahl des Stlv. Wehrleiters standen 2 Kandidaten zur Wahl, Roland Kraus aus der Einheit Wörth und Rainer Böser aus der Einheit Maximiliansau. Hier verteilten sich die Stimmen wie folgt:

Rainer Böser: 80
Roland Kraus 35

Somit gratulieren wir Rainer Böser ebenfalls zu seinem Amt als neuer stv. Wehrleiter und wünschen auch ihm alles Gute.

 

Kameradschaftsabend 2018

Am 24.02. fand der alljährliche Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Maximiliansau statt. Wehrführer Rainer Böser eröffnete den Abend und begrüßte zu diesen besonderen Anlass unseren Bürgermeister, Herrn Dr. Dennis Nitsche und Wehrleiter Stefan Kuhn mit Frau.

Er lobte den tollen Zusammenhalt aller Angehörigen. Ob dies die Altersabteilung, die Aktiven oder auch die Jugend ist. Dr. Dennis Nitsche schloss sich dem Wehrführer an und dankte seinerseits auch den Familien aller Feuerwehrangehörigen, das diese stets hinter ihren Feuerwehrmännern und auch Frauen stehen. Er betonte ausdrücklich, dass es ohne die Feuerwehr nicht geht, erst recht nicht ohne Ehrenamt!

Besondere Ehre war es ihm Herrn Otto Gehrlein anschließend für seine langjährige Mitgliedschaft, seine Anerkennung zu zeigen. Otto Gehrlein kam 1979 zur Jugendfeuerwehr und wechselte 1980 zur aktiven Wehr. Nach zahlreichen Lehrgängen auf Kreis und Landesebene wurde er bis zum Brandmeister befördert. 1995 erhielt er bereits das silberne Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für sein 25jähriges Dienstjubiläum. 2005 dann auch das goldene für 35 Jahre treue Dienste. 2017 zog es ihn nun leider ans andere Ufer. Gemeint ist hierbei aber das andere Rheinufer, um gleich Missverständnisse vorzubeugen. Dr. Dennis Nitsche dankte ihm im Namen der Stadt Wörth und verlieh ihm, als Zeichen der Anerkennung, die silberne Ehrenmünze der Stadt Wörth.

Für 10 Jahre treue Dienste erhielt Gero Weinberg eine Urkunde der Stadt Wörth. Anschließend wurden vom Wehrleiter Stefan Kuhn, Marcel Urbach zum Oberfeuerwehrmann, Dominik Gehrlein und Gero Weinberg zum Hauptfeuerwehrmann, Dr. Julia Förster zur Löschmeisterin und Sven Riether zum Oberlöschmeister, befördert.

+ Deichwache beendet +

Liebe Bevölkerung,

in der Einheit Maximiliansau wurden in der Zeit vom 23.01.18 06:00 Uhr bis zum 25.01.18. 06:00 Uhr 192 Dammwachstunden von 12 Feuerwehrmännern abgearbeitet.

In unserem Deichabschnitt gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Feuerwehrhaus war rund um die Uhr mit 4 Mann besetzt in dieser Zeit.Unterstützt wurden wir von der Feuerwehreinheit Schaidt mit 2 Mann.

Der Scheitelpunkt lag bei 858 cm.