Das "Model" der etwas anderen Art
Vergangene Woche hatten wir einen Fototermin der besonderen Art.
Denn unsere Fahrzeuge wurden von Pfalzfeuer neu abgelichtet.
Danke für die Bereitstellung der Bilder!
Vergangene Woche hatten wir einen Fototermin der besonderen Art.
Denn unsere Fahrzeuge wurden von Pfalzfeuer neu abgelichtet.
Danke für die Bereitstellung der Bilder!
Am vergangenen Freitag wurden wir von den Kollegen aus Wörth zu Ihrer Einsatzübung eingeladen.
Es stand eine technische Hilfe der besonderen Art an. Kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde schnell klar, dass es zwei Verletzte gab. Einen Schwerverletzten der Innere Blutung hatte, sowie einen weiteren Schwerverletzten der zwar schwere Wirbelsäulenverletzungen hatte aber soweit Stabil war. Wir Rückten mit 2 Fahrzeugen an und teilten demnach die E-Stelle in 2 gesonderte Abschnitte die jeweils einer Führungskraft und somit einem Auto unterstellt wurden.
Die Wörther Kollegen übernahmen den silbernen PKW während wie den Roten PKW übernahmen. Im Roten PKW befand sich der Schwerverletzte, der soweit stabil war, dass wir eine schonende Methode der Rettung vornehmen konnten. Der Plan war es den PKW zu sichern un dann das Dach ab zu trennen und die Person samt Dach unter dem Fahrzeug hervor zu ziehen.
Beim Silbernen PKW musste die Sache etwas schneller gehen, da der Patient innere Blutungen hatte. Somit wurde "Die große Seitenöffnung" zur Wahl gezogen.
Nachdem die Einheiten ihre Befehle vom Einsatzleiter bekommen hatte wurde auch sofort mit den Rettungen begonnen. Beide Personen konnten Sachgerecht und wie geplant aus ihren PKW's befreit werden.
Bei der Anschließenden Einsatzbesprechung waren auch alle Beteiligten Führungskräfte zufrieden.
Abschließend gab es ein gemeinsames Essen.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die Einladung!
Am 03.01.20 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Nach dem Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden, wurde der Bericht des Schriftführers verlesen. Anschließend folgte der Bericht des Wehrführers. Dort wurden nochmals die wichtigsten Ereignisse und Veranstaltungen des vergangenen Jahres aufgeführt.
Wir fuhren in 2019 zu insgesamt 86 Einsätzen, die sich wie folgt gliedern:
26 Brandeinsätze
24 Technische Hilfe
15 Brandsicherheitswachen
21 Fehlalarme
= 693h im Einsatz. Hinzu kommen 1289h die wir in Übungen und Fortbildungen leisteten. In Summe 1982h für die Allgemeinheit.
Dies sind knapp über 60h pro Kamerad(in) im Jahr.
Aktuell befinden sich 33 Kameradinnen & Kameraden im aktiven Dienst, sowie 16 Kameraden in der Altersabteilung.
Im vergangenen Jahr verzeichneten wir 4 Zugänge zu unserer Wehr. Besonders zu erwähnen ist, dass unter den vieren zwei Quereinsteiger dabei sind sowie ein nun aktiver Kamerad aus der Jugend.
Des weiteren beweisen die Neuankömmlinge erneut, dass die Feuerwehr kein reiner Männerverein ist.
Julia Frankfurter Hannah Schall
Lucas Wetzel Dominik Kairies
Herzlich Willkommen!
Im Gegenzug verließen uns 4 Kameradinnen/Kameraden.
Auf Grund bestandener Lehrgänge wurden Christoph Schneider zum Gruppenführer und Stephan Rabenschlag zum Zugführer bestellt.
Herzlichen Glückwunsch!
Eine weitere Änderung gab es im Bereich der Jugendfeuerwehr. Hier wurden neu bestellt:
Christoph Schneider -> Jugendwart
Max Herbst -> stellv. Jugendwart
Christian Duttenhöfer -> stellv. Jugendwart
Viel Erfolg bei eurer neuen Aufgabe!
Das Feuerwehrhaus ist aufgeräumt, geputzt und die Spuren des Festes beseitig.
Auch wenn das Wetter dieses Jahr nicht wirklich mitgespielt hat, hoffen wir Sie hatten Spaß bei uns auf dem Feuerwehrfest und es bleibt nur noch uns zu bedanken!
Danke das Sie uns besucht haben und zu einem erfolgreichen Fest beigetragen haben! Wir freuen uns, wenn wir Sie nächstes Jahr wieder auf unserem Fest begrüßen dürfen. Desweiten bedanken wir uns auch bei den vielen Kuchen-Spendern.
Danke! Und bis nächstes Jahr, Ihre Feuerwehr Maximiliansau